Sträuße binden zum Krautwischtag (Maria Himmelfahrt)

16.08.2024   
Der Krautwisch diente nicht nur zum Segen des Hauses, sondern er ist auch ein ganzjähriger Hausschmuck. Als Schutz vor Gefahren und Unwetter wurde er im Hause an zentraler Stelle aufgehängt. Bei Gewitter beispielsweise verbrannte man einige Zweige, oder bediente sich der Zweige des Krautwisch aus dem Vorjahr.

In diesem Jahr hat uns die Natur mit ihrem Regenreichtum eine besonders große Vielfalt an prächtigen Kräutern geschenkt. Die Bewohnerinnen, Bewohner und Betreuungskräfte konnten üppige, bunte und wohlriechende Sträuße binden, die dann in der hl. Messe am 16. August vom Pastor gesegnet wurden. Das Binden verlief harmonisch in einer „duftenden“ Atmosphäre, in der noch gerne über „Früher“ erzählt wurde.

Natürlich lag für jeden ein Krautwisch bereit, so dass die Sträuße in die Zimmer mitgenommen werden konnten.

zurück