Weltfrauentag im Seniorenhaus Christinenstift

08.03.2025  
Am 8. März wird der internationale Weltfrauentag gefeiert. Mittlerweile hat er eine lange Tradition, so fand er zum ersten Mal am 19. März 1911 in Deutschland, Dänemark, Österreich, der Schweiz und Ungarn statt. Vor genau hundert Jahren wurde er auf der kommunistischen Frauenkonferenz in Moskau auf den 8. März gelegt.

Worum geht es beim internationalen Weltfrauentag?

Es geht darum, die Emanzipation und Selbstbestimmung der Frau zu feiern und die bisherigen Errungenschaften von Frauenrechtlerinnen zu würdigen. Hier sei als eine sehr wichtige Errungenschaft das Wahlrecht für Frauen genannt. In Deutschland wurde sie 1918 eingeführt und 1919 erstmals angewandt.

Das diesjährige Motto des internationalen Weltfrauentags lautet „Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen“. Es ist wichtig, dass wir alle uns auch weiterhin stark machen für die Rechte von Frauen, denn Ungleichheit und Gewalt sind leider weiterhin sehr aktuelle Themen auf der ganzen Welt.

 Seniorenhausleitung Alexandra Tkatschenko war es ein großes Anliegen, den Weltfrauentag auch in unserem Haus zu feiern und überraschte die Mitarbeiterinnnen im Christinenstift am 8. März mit einer schönen Rose und einem Schokoladenherz.

 Rote Rosen und Schoko-Herzen warten darauf, verteilt zu werden.

 

Hier freuen sich Gaby Andrade, Adriana Babaliga, Jens Reichmann (auch die Männer werden natürlich bedacht), Caro Welzel, Iris Engels, Hyrie Hysa und Milli Pantic (v.l.n.r.)

zurück