Christinenstift Unkel
Palliativ-Fortbildung
„Lebensbegleitung auf dem letzten Stück des Wegs“ im Unkeler Christinenstift
14.08.2024
Erneut konnten wir eine 4-stündige vom Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. angebotene und geförderte Fortbildung in unserem Hause anbieten.
Durchgeführt wurde die Fortbildung wieder von Ruth Vasko, Moderatorin für Palliative Praxis, die gekonnt alle Teilnehmenden der verschiedenen Fachbereiche unseres Hauses „mitnahm“. Das Konzept war speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.Ruth Vasko beim Vortrag
Bei der erfolgreichen Schulung im Herbst letzten Jahres ging es um die Frage, wie Palliativ-Pflege im Altenheim umsetzbar ist. Am 14. August tauschten die Mitarbeiterinnen ihre Erfahrungen über die Umsetzung der Impulse aus der 1. Fortbildung aus. Einzelne Aspekte des Umgangs mit schwerkranken und sterbenden Bewohnerinnen und Bewohnern wurden vertieft, insbesondere komplementäre Pflegemaßnahmen wie Aromapflege, Mundpflege und die Problematik Essen und Trinken in der letzten Lebensphase.
In einem Pressebericht vom Förderverein zur 2. Fortbildungsreihe „Lebensbegleitung auf dem letzten Stück des Wegs“ im Unkeler Christinenstift heißt es: „Damit haben bisher drei Seniorenheime in Linz, Unkel und Rheinbrohl die Fortbildungsangebote in palliativer Praxis genutzt, die durch den Förderverein für Palliativ– und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. initiiert und finanziert wurden. Weitere Schulungsangebote werden folgen.“
Wir freuen uns auf weitere Schulungsangebote und bedanken uns auch auf diesem Wege herzlich für das großzügige und geschätzte Angebot und dessen Finanzierung sowie den unkomplizierten und konstruktiven Austausch mit Stefan Wester, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Vereins.
Weitere Fotos von der 2. Fortbildungsreihe: